Büroanschrift

Impressum

Anbieter dieser Website i.S.v. § 5 TMG sind die zum Zweck der gemeinsamen Berufsausübung in einer Bürogemeinschaft zusamenarbeitenden Rechtsanwälte Torsten Hallmann, Thomas Gürke und Thomas Lehmann.

Torsten Hallmann ist Einzelunternehmer mit Sitz in 39112 Magdeburg (Steuer-Nr: 102/227/07817 – Finanzamt Magdeburg)
Thomas Gürke ist Einzelunternehmer mit Sitz in 39112 Magdeburg (USt.-IdNr.: DE193105361)
Thomas Lehmann ist Einzelunternehmer mit Sitz in 39112 Magdeburg (Steuer-Nr.: 102/244/05508 – Finanzamt Magdeburg)

Inhaltlich für den Internetauftritt verantwortlich ist Rechtsanwalt Thomas Gürke (guerke@hallmann-guerke.de).

Berufsbezeichnung

„Rechtsanwalt“ (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Zulassung und zuständige Kammer

Torsten Hallmann, Thomas Gürke und Thomas Lehmann sind nach dem Recht der Bundsrepublik Deutschland zugelassene Rechtsanwälte. Sie sind ordentliche Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt, Gerhart-Hauptmann-Str. 5, 39108 Magdeburg (www.rak-sachsen-anhalt.de).

Berufshaftpflichtversicherung:

Rechtsanwalt Torsten Hallmann:

ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf (Räumlicher Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland)

Rechtsanwalt Thomas Gürke:

HDI-Gerling Versicherung AG, Riethorst 2, 30659 Hannover (Räumlicher Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland)

Rechtsanwalt Thomas Lehmann:

 

 

Berufsrechtliche Regelungen:

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)

Die Volltexte dieser Vorschriften und weitere Regelungen sind über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de unter Berufsrecht abrufbar.

Vermeidung von Interessenkonflikten:

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung:

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191f BRAO), im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de oder per E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).

Haftungshinweis:

Dieser Internetauftritt wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und überprüft. Rechtsanwälte Hallmann Gürke Lehmann übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Qualität der hier bereitgestellten Informationen. Jegliche Haftung für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, ist ausgeschlossen. Die Informationen auf dieser Website stellen keine individuelle rechtliche Beratung dar. Sie können und sollen eine solche auch nicht ersetzen. Für die Inhalte der Seiten, die über einen Hyperlink erreicht werden können, haftet ausschließlich allein der Anbieter der verlinkten Seite. Die Rechtsanwälte Hallmann Gürke Lehmann machen sich diese nicht zu eigen.

Datenschutzinformation:

Unsere aktuelle Datenschutzerklärung können Sie unter https://hallmann-guerke.de/datenschutz abrufen und ausdrucken. Gern können Sie auch das Hinweisblatt zur Datenverarbeitung in unserer Kanzlei herunterladen und ausdrucken.

Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV für die journalistisch-redaktionellen Inhalt

Thomas Gürke (E-Mail: guerke@hallmann-guerke.de)

Bildnachweis:

Startseite, Rechtsanwälte, Mitarbeiterinnen, Über uns: Rayk Weber; Arbeitsrecht: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay; Medizinrecht: Bild von estableman auf Pixabay; Handels- und Gesellschaftsrecht: Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay; Strafrecht: Bild von Jonas Augustin auf Pixabay